Verbandsliga Nord - 24.01.2009
Wedemark Scorpions vs Harsefeld Tigers 12:5 (2:2 / 4:1 / 6:2)
Tigers-Tore:
2x Kim Jesgarsch, Sebastian Schröder, Karsten Poweleit, Axel Förster
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 24.01.2009, um 20:00 Uhr, waren die Harsefeld Tigers zu Gast im mit 300 Zuschauern gefüllten ICE-HOUSE in Mellendorf beim derzeitigen Tabellenzweiten Wedemark Scorpions.
Angereist waren die Tigers mit lediglich 12 + 2 Spielern, davon 8 x U23-Spieler.
Man hatte daher keine großen Erwartungen, das Spiel eventuell einigermaßen ausgeglichen zu gestalten, da Wedemark laut Spielbericht alle großen Namen und die dazu gehörenden Spieler aufbot.
Trotzdem schmiedete Spieler-Trainer Axel Förster einen kongenialen Plan:
"Effektives, kräftesparendes Pass-Spiel aus einer kompakten Verteidigung
heraus mit schnell vorgetragenen Angriffen unter dem Motto: "einer für alle / alle für einen" und wenn möglich, ohne Strafzeiten!" - ALLES KLAR?
Gesagt - getan!
Und die Tigers erhielten in diesem Spiel lediglich 2 Strafen a' 2 Minuten!
Das Spiel fing an und nach 00:36 Sekunden gab es die erste Strafe für Wedemark.
Doch das Überzahlspiel war heute nicht das Parade-Pferd der Tigers, denn nach genau 00:45 Sekunden stand es 1:0 für Wedemark.
Aber die Tigers setzten den von Spieler-Trainer Axel Förster ausgegebenen Plan super um.
Minute 03:47 - ein aus der kompakten Abwehr schnell vorgetragener Angriff - Axel Förster hat die Scheibe an der blauen Linie und zieht einfach mal ab - über die Fanghand des Wedemarker Goalies ins obere rechte Dreieck - Tor Tigers - 1:1.
Totenstille bei den Wedemarker Fans.
Das Spiel der Wedemarker war schön anzusehen, aber leider nicht effektiv.
Sie umkreisten das Tor der Tigers, zogen schöne Kombinationen auf, vergaßen aber das Toreschießen.
Und die Tigers brauchten sich nicht großartig anstrengen, "um die Kreise der Wedemarker zu stören!"
Doch in Minute 10:17 fiel dann doch das 2:1 für die Scorpions.
Aber die Tigers gaben nicht auf und schlugen zurück.
Minute 13:38 - ein aus der Abwehr schnell vorgetragener Angriff über Karsten Poweleit, der von der gegnerischen blauen Linie einfach mal die kleine schwarze Scheibe Richtung Wedemarker Gehäuse auf die Reise schickte - rechtes oberes Dreieck - wieder über die Fanghand des Wedemarker Goalies - 2:2, wieder Totenstille bei den Wedemark-Fans und dann war Drittelpause.
In der Tigers-Kabine waren alle entspannt - Plan im ersten Drittel aufgegangen.
"Den Lärm aus der Wedemarker Kabine hätte man mal aufnehmen sollen".
Im 2. Drittel gaben die Wedemarker dann Gas und schossen auch Tore.
Minute 21:01 - 3:2, Minute 22:14 - 4:2, Minute 33:29 - 5:2 (Tor in Unterzahl für Wedemark).
Doch in Minute 34:37 gelang den Tigers wieder so ein kongenialer Angriff aus der Abwehr heraus.
Über Rene Reuter kam die Scheibe zu Kim Jesgarsch, der vor dem Wedemarker Tor quer auf Sebastian Schröder passte, der wiederum die Scheibe dann zum 5:3 versenkte - Überzahltor Tigers.
Doch die Wedemarker erhöhten in Minute 37:37 auf 6:3.
Aber alles nicht so schlimm, denn die Tigers spielten ordentlich mit und hatten auch ihre Chancen, noch das eine oder andere Tor zu schießen.
-Drittelpause und die Tigers waren immer noch entspannt-
Im 3. Drittel zogen die Wedemarker dann bis auf 9:3 davon, ehe den Tigers in Minute 50:26 wieder ein super Spielaufbau in Überzahl gelang.
Über Sebastian Schröder kam die Scheibe zu Erik Wolfram, der auf den einschußbereiten Kim Jesgarsch vor dem Tor passte. Und Kim Jesgarsch ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte die Scheibe im Wedemarker Tor - 9:4.
Doch Wedemark zog wieder bis auf 12:4 davon, wovon 2 Tore in Unterzahl erzielt wurden.
Aber die Tigers setzten den Schlusspunkt in einem gut - bis sehr gutem Eishockeyspiel.
Minute 55:23 - aus der Abwehr heraus kam die Scheibe zu Erik Wolfram, der über die linke Tigers-Seite angriff und vor dem Wedemarker Tor quer auf Kim Jesgarsch passte - Kim Jesgarsch netzte ein - 5.tes Tigers-Tor zum 12:5 Endstand.
Auf Seiten der Tigers war man ob der 5 geschossenen Tore zufrieden, hatte doch nur Tabellenführer Bremerhaven im Mellendorfer ICE-HOUSE in der Wedemark mehr Tore gegen die Scorpions erzielt.
Doch was von Spieler-Trainer Axel Förster angesprochen werden musste, waren die 5 Tore, die die Tigers bei eigenem Überzahlspiel kassierten und der eine oder andere individuelle Fehler.
Wäre man da konzentrierter zu Werke gegangen, hätte man das Ergebnis evtl. knapper gestalten können.
Aber letztendlich wurden die Wedemark Scorpions ihrer absoluten Favoritenrolle gerecht.
Was mich aber am meisten gefreut hat, war, dass man gegen die Scorpions auch spielerisch den einen oder anderen Glanzpunkt setzen konnte und es waren die 5 Tigers-Tore und vor allem, wie sie rausgespielt wurden.
Insbesondere bei den Toren 3, 4 und 5 wurden die Scorpions von unseren Youngstern "ausgespielt".
Dem ganzen Team gebührt ein großes Lob für die heute geleistete "Arbeit auf dem Eis".
Manfred Jesgarsch
Tus Harsefeld Tigers
Pressewart